Use case
Der Einsatz von Elektrik statt Pneumatik ermöglicht radikale Verbesserungen in jeder Hinsicht. Mit Vario-X geht der Umstieg einfach und nachhaltig – Energieeffizienz steigern, CO₂-Emissionen reduzieren und höhere Produktivität sind damit keine leeren Buzzwords mehr.
Increase energy efficiency, reduce CO₂ emissions and minimize losses with the Vario-X system - an innovative solution for lower energy consumption and better controllability in industrial applications.
Up to 85 % less power consumption
Elektrische Antriebe arbeiten fast verlustfrei. Pneumatische Anlagen verlieren oft Druckluft durch schwer auffindbare Leckagen. Diese Verluste entfallen beim Einsatzo von Vario-X.
Im Vergleich zu pneumatischen Lösungen haben elektrische Greifer einen niedrigeren Standbyverbrauch.
Up to 60% less CO₂ equivalents [E−4 kg CO2 eq]
Vario-X reduziert den Bedarf an Sensoren und Kabeln, vereinfacht die Integration durch Standardisierung und ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme dank Plug-and-play.
Up to 75 % fewer cables and sensors
Elektrische Greifer lassen sich mit Vario-X problemlos in bestehende Systeme integrieren. Änderungen oder die Skalierung eines Systems sind einfach umzusetzen, da keine komplexen pneumatischen Leitungen erforderlich sind.
Vario-X verwendet standardisierte Komponenten, was die Integration in bestehende Automatisierungssysteme vereinfacht und die Kompatibilität zwischen verschiedenen Herstellern und Geräten erhöht. Motoren und Sensoren können per Plug-and-Play angeschlossen werden. Dadurch werden Systemdesign, Beschaffung und Wartung effizienter und kostengünstiger.
Mit Vario-X können elektrische Greifer unabhängig gesteuert werden, während pneumatische Greifer auf ein zentrales Druckluftsystem angewiesen sind.
Using the Vario-X system revolutionizes production and significantly increases productivity. The ability to produce multiple models on a single system without changeover times maximizes efficiency. Lower failure rates through predictive maintenance increase system availability and minimize downtime.
Elektrische Greifer lassen sich leicht per Software parametrieren, um Greifpositionen und -kräfte festzulegen. Mit Vario-X wird das Teach-In-Verfahren besonders einfach und erlaubt eine schnelle, präzise Anpassung der Greifer ohne manuelle Eingriffe.
Servoelektrische Greifer benötigen keine externe Sensorik. Das System liefert Live-Daten, überwacht ständig die Position des Greifers und ermöglicht so Rückschlüsse über die Qualität des Werkstücks.
Mit Vario-X wird der Zustand der Greifer kontinuierlich überwacht. Wartungsarbeiten können dadurch vorausschauend geplant und unerwartete Ausfälle vermieden werden.
Anstatt komplexer und zeitaufwendiger Programmierung, können Systemkomponenten mit Vario-X einfach über eine benutzerfreundliche Schnittstelle parametriert werden. Dies bedeutet, dass Einstellungen und Anpassungen schnell und intuitiv vorgenommen werden können, ohne tiefgehende Programmierkenntnisse zu erfordern.
Systeme ohne Druckluft verbessern die Arbeitsbedingungen und verringert gesundheitliche Risiken, da der Lärmpegel deutlich reduziert wird und Luftverschmutzung durch Leckagen im Druckluftsystem entfallen.
Vario-X senkt den Lärmpegel erheblich. Pneumatiksysteme erzeugen oft viel Lärm, wenn sich komprimierte Luft schnell ausdehnt und durch Ventile und Bauteile strömt. Diese Geräusche stören nicht nur, sondern schädigen auch das Gehör bei längerer Einwirkung.
Vario-X verbessert die Luftqualität für Mitarbeitende. Druckluft setzt oft Ölpartikel frei, die die Luft verschlechtern und ein Gesundheitsrisiko darstellen, besonders für jene, die in solchen Umgebungen arbeiten.